
Akupunktur
Was ist Akupunktur?
Die Akupunktur ist ein Teilgebiet der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die häufig therapeutisch sehr sinnvoll ergänzend zur westlich modernen Schulmedizin angewendet wird. Die Akupunktur basiert auf der Beeinflussung verschiedener Reizpunkte des Körpers und kann für viele wirkungsvolle therpeutische Effekte, z.B. in der Schmerztherapie oder bei Allergiebehandlungen angewendet werden.
Wie wirkt Akupunktur?
Bei der Akupunkturbehandlung liegt oder sitzt der Patient bequem, während an bestimmten Reizpunkten des Körpers Akupunkturnadeln angesetzt werden, wo sie eine halbe Stunde verbleiben und die Selbstheilung des Körpers anregen sollen. Vor dem Einstich der Nadel wird die unmittelbare Umgebung der Stelle leicht massiert. Während einer Sitzung werden so wenige Punkte wie möglich gestochen, maximal aber 16.