
Stoßwellentherapie
Was ist eine Stoßwellentherapie?
Die Stoßwellentherapie ist eine moderne und nebenwirkungsfreie Therapieform von vielen Krankheitsbildern des Bewegungsapparates, welche bisher oft mit komplizierten Operationen und auch langwierigen Nachbehandlungszeiten behandelt werden musste. Sie ist eine Alternative für Menschen, die langwierige Beschwerden haben und bei denen andere Therapien bisher erfolglos waren.
Wie funktioniert eine Stoßwellentherapie?
Das Schmerzzentrum wird mit einem Ultraschallgerät bestimmt und zielgenau in sehr kurzen Zeitabständen (bis zu 15mal pro Sekunden) mit Stoßwellen hoher Energie über die Hautoberfläche in das Gewebe übertragen. Die körpereigenen Selbstheilungskräfte in den Schmerzzonen werden aktiviert. Das regt die Zellregeneration an und bewirkt beispielsweise die Auflösung des Kalkdepots. In der Regel sind 3-5 Behandlungen erforderlich.
Anwendungsbereiche:
- Fersenschmerz, Fersensporn
- Schulterschmerz, Kalkschulter
- Achillessehnenschmerz
- Muskelschmerz in der Hüfte
- Tennisarm
- Golfarm
Nutzen für den Patienten:
- Schmerzreduktion, Schmerzfreiheit
- ambulante Behandlung
- keine Anästhesie
- Nichtinvasiv
- schnelle Therapieerfolge
- hohe Heilungsquoten
- verbesserte Lebensqualität